Unser Team
Wir sind ein engagiertes und gut eingespieltes Team, das sich mit Offenheit und Begeisterung auf die Unterstützung seiner Patienten fokussiert.
Dabei hat jede Therapeutin ihre individuellen Kerngebiete, in denen sie schwerpunktmäßig arbeitet und sich fortbildet, um Therapien stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu gewährleisten und die eigene fachliche Kompetenz permanent zu erweitern.
Kreativität in der Therapie, Freude an der Arbeit und das Streben nach Therapieerfolgen mit Verbesserung der Lebensqualität für unsere Patienten sind unsere Philosophie.
Navina Weidemann-Noack
staatl. geprüfte Logopädin;
N.A.P.-Therapeutin, CMD-Therapeutin, K-Taping Logopädie Therapeutin, Dozentin Manuelle Schlucktherapie
Schwerpunkte
- Dysphagien aller Altersklassen bei neurologischen oder onkologischen Erkrankungen
- CMD, Kieferbehandlung
- Orofaziale Dysfunktionen
- Ess-, Trink- und Schluckschwierigkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern
- Facialisparese
- Stimme
- Lehrtätigkeit als Dozentin
Fortbildungen (Auswahl)
- Ausbildung zur zertifizierten N.A.P.®-Therapeutin
- Manuelle Schlucktherapie in Anlehnung an N.A.P.®
- F.O.T.T.® Grundkurs
- Trachealkanülen-Management
- Stimmtherapie nach Phonochirurgie
- Behandlung von Facialisparesen
- Kinesiotaping in der Logopädie
- Workshop Stimmprothesen
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
Sandra Scheidle
staatl. geprüfte Logopädin;
PäPKi-Therapeutin; LR- Therapeutin (nach DIL);
Schwerpunkte
- Redeflussstörungen (Stottern und Poltern)
- Sprachentwicklungsstörungen
- Late-Talker
- Unterstützte Kommunikation
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi®
Fortbildungen (Auswahl)
- Mini-KIDS – Theorie, Diagnostik und Therapie kindlichen Stotterns
- Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Schreibmotorik – wichtig und häufig verkannt
- LRS-Förderung mit System für Sprachtherapeut*innen
- Legasthenie bei Mehrsprachigkeit
- GUK (Gebärdenunterstützte Kommunikation)
- Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom
- Förderung der Kommunikation und Lautsprachentwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom
- Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen bei Trisomie 21 (Methode „Frühes Lesen“
- Ernährungsstörungen bei Kindern – Picky Eating, Fütterstörungen oder ARFID?
Therapiesprachen
- Deutsch
Vera Loske
Patholinguistin, B. Sc.
Schwerpunkte
- Aphasie
- Dysphagie
- Fütterstörungen
Fortbildungen (Auswahl)
- Diagnose & Therapie leichter und ausgeprägter aphasischer Störungen
- Kognitive Dysphasien
- Manuelle Schlucktherapie
- Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
Kerstin Lutz
staatlich anerkannte Logopädin
Schwerpunkte
- Dysphagie
- Aphasie
- CMD, Kieferbehandlung
- Orofaziale Dysfunktionen
- Facialisparese
- Stimme
Fortbildungen (Auswahl)
- Manuelle Schlucktherapie nach NAP
- Sprechapraxietherapie
- Kognitive Dysphasien
- funktionelle Stimmtherapie
- M.U.N.D.T. Therapie bei visceralem Schluckmuster
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
Dr. phil. Nina Dittmann-Balcar
staatl. geprüfte Logopädin; Yogalehrerin
Schwerpunkte
- Aphasie
- Sprechapraxie
- Dysarthrie
- Dysphagie
- Kognitive Kommunikationsstörungen
- Fazialisparese
- Orofaziale Dysfunktionen
- Dysphonien
- Redeflussstörungen (Poltern)
Fortbildungen (Auswahl)
- Yoga50plus-Lehrerin (PFY) der Grundstufe
- Manuelle Schlucktherapie – Modul 1 nach N.A.P.® bei Renata Horst
- „MIAT – Mimisch aktivierende Tonusregulation: ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Fazialisparesen“ bei Anne Vogel
- „Logo meets Physio: Atemtherapie in der Dysphagietherapie“ bei Katrin Frank und Dr. Ulrike Frank
- „Das interdisziplinäre Trachealkanülenmanagement“ bei Almuth Scheddin und Katja Kernchen
Therapiesprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Verena Geißler
staatl. geprüfte Logopädin; BA Deaf Studies; MA Gebärdensprachdolmetschen
Schwerpunkte
- Kindliche Sprachentwicklungsverzögerung /-störung bei Hörbehinderung (Bimodale Behandlung)
- Sprachentwicklungsstörungen
- Aphasie
Fortbildungen (Auswahl)
- Elternberatung
- Studium Deaf Studies
- Studium Gebärdensprachdolmetschen
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG)
unbekannt
LogopädIn, PatholinguistIn, SprachtherapeutIn,…
Schwerpunkte
- Womit kannst du unsere Praxis bereichern?
Fortbildungen (Auswahl)
- Womit hast du dein Therapiespektrum erweitert?
Therapiesprachen
- Welche Kommunikation liegt dir?
Martje Johannsen
staatl. geprüfte Logopädin;
freie Mitarbeiterin
Schwerpunkte
- Trachealkanülenmanagement
- Dysphagie
- Aphasie
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
Fortbildungen (Auswahl)
- Manuelle Schlucktherapie in Anlehnung an N.A.P.®
- Funktionelle Dysphagietherapie bei Tumorerkrankungen
- Tracheostomie-Workshop
- Bobath- Einführungskurs
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
Ricki Nusser-Müller-Busch
staatl. geprüfte Logopädin;
Instruktorin für F.O.T.T. und Manuelle Schlucktherapie, Kinder-Bobaththerapeutin, Dozentin für Schlucktherapie im In- und Ausland, MSc (Neurorehabilitation)
freie Mitarbeiterin
Schwerpunkte
- Schluckstörungen jeden Alters
- Trachealkanülen-Management
- Neurologische Sprechstörungen
Fortbildungen (Auswahl)
- Orofaziale Regulationstherapie (Castillo Morales)
- Dysphagie-Kurse in USA, GB, NL
- Cranio-Sacraltherapie
- Neurodynamik
- Manuelle Therapie/CRAFTA
- Manuelle Stimmtherapie
Therapiesprachen
- Deutsch
- Englisch
Marina Petrovic
Rezeptionskraft
Unsere Rezeptionskraft, eine ausgebildete Kauffrau für Bürokommunikation, erledigt bei uns mit viel Feingefühl, Bestimmtheit und Tatkraft alle anfallenden Praxisaufgaben.
Sie steht Ihnen vor allem für Ihre Anmeldung, Terminvergabe und alles Praxisorganisatorische unterstützend zur Seite.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Kroatisch
Manuel Zeumer
Rezeptionskraft
Als ausgebildeter Sport- und Fitnesskaufmann erledigt er mit Freundlichkeit und Gelassenheit unsere Büroaufgaben und die Patiententerminierung.
Er steht Ihnen gern bei allen Fragen rund um die Terminvergabe und organisatorische Abläufe zur Verfügung.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
© logopaedieinberlin.de 2024 ● Impressum und Datenschutzerklärung